Sehenswürdigkeiten aus der Region
Der Kunstkreis Hameln zeigte in den vergangenen rund sechzig Jahren an die 25 000 Kunstwerke in über 300 Einzel- und Gruppenausstellungen.
weitere Informationen
Das Gebäude ist ein Speichergebäude der Stiftskurie des Bonifatiusstiftes. Es wurde um 1500 errichtet und 1976 im Rahmen der Altstadtsanierung restauriert.
weitere Informationen
Der historische Kurpark, eine Mischung aus streng barockem Alleensystem und englischem Landschaftsgarten, ist das Schmuckstück von Bad Pyrmont. Gleichzeitig ist der Kurpark eine der schönsten Parkanlagen Europas.
weitere Informationen
Das Leisthaus ist das Wohnhaus des Patriziers und Kornhändlers Gerd Leist gewesen. Er ließ es von 1585 bis 1589 von Cord Tönnis erbauen.
weitere Informationen
Alle Jahre zwischen März und Mai, je nach Witterung, verwandeln sich große Flächen auf dem Ith für kurze Zeit in einen zauberhaften Blütenteppich.
weitere Informationen
Beim Lückingschen Haus in der Wendenstraße 8,, welches 1638 erbaut wurde, handelt es sich um ein historisches Gebäude der Spätrenaissance.
weitere Informationen
Im Jahre 1153 wurde das Gotteshaus in Aerzen als kreuzförmige Basilika erbaut und ist um 1643 zum Teil abgebrannt.
weitere Informationen
Die Marktkirche St. Nicolai ist Hamelns zweitälteste Kirche und liegt im Zentrum der Altstadt – direkt neben dem Hochzeitshaus und dem 1945 zerstörten Rathaus auf dem Pferdemarkt.
weitere Informationen