Museum im Schloss Bad Pyrmont
Es beherbergt die stadt- und badgeschichtlichen Sammlungen. Das Ausstellungskonzept überzeugt durch seine Konzentration auf einen wesentlichen Aspekt der Ortsgeschichte: die Bedeutung der Heilquellen für die Entwicklung der Stadt.
Sonderausstellungen & Sammlungen
In den vergangenen Jahren hat sich das Museum mit vorzüglichen Sonderausstellungen überregional einen Namen gemacht, u.a. mit einer vielbeachteten Zar-Peter-Ausstellung, mit Königin Luise oder Friedrich dem Großen, allesamt berühmte Kurgäste von Pyrmont, aber auch mit seinen alljährlichen Präsentationen zum Thema »Bilderbuchillustrationen«, »Wasser« und »Berühmte Kurgäste«.
Hier finden Sie unsere aktuellen Ausstellungen.
Sonderausstellungen 2012
300 Jahre Friedrich der Große
Geburtstagsausstellung
Anlässlich des 300. Geburtstages des preußischen Königs Friedrich der Große (1712–1786) präsentiert das Museum im Tischbeinsaal und Kabinett eine kleine Hommage an den König, der 1744 und 1746 Pyrmonter Kurgast war. Kostbare Leihgaben aus der Sammlung Britzke, Bad Pyrmont bilden den Schwerpunkt dieser Würdigung.
5. April bis 24. Juni 2012
Marlene Dietrich
(1901 –1992)
Die Fotografien des amerikanischen Starfotografen Milton H. Greene entstanden während vier Sitzungen in den Jahren 1952, 1953, 1955 und 1972. Die faszinierenden Bilder, viele von ihnen zumeist unveröffentlicht, zeigen Marlene Dietrich von einer unbekannten Seite. Die einzigartige Ausstellung wird ergänzt um seltenes Material einer Marlene Dietrich-Privatsammlung aus Lörrach. Eine
Ausstellung in Kooperation mit Reichelt und Brockmann, Mannheim.
12. Juli bis 2. September 2012
Weserbergland-Impressionen
Aquarelle von Wolfgang Heinrich
Fotografien von Jörg Mitzkat
Litherarische Spuren mit Wilhelm Raabe
Entlang der Weser, zwischen Hannoversch Münden und Minden prägt eine geschichtsträchtige, ungemein vielgestaltige und abwechslungsreiche Landschaft die Region des Weserberglandes. Diese faszinierende Landschaft steht im Mittelpunkt der Bilder von Wolfgang Heinrich. Seine Aquarelle spiegeln die Stimmung des Weserberglands wider. Die fotografische und literarische Spurensuche erfolgt durch den Fotografen Jörg Mitzkat, der den Gestalten und Geschichten des Weserberglands in den Romanen und Erzählungen Wilhelm Raabes (1831–1874) nachgegangen ist. So entsteht insgesamt das Bild eines einzigartigen Kulturraumes.
11. Oktober bis 30. Dezember 2012
Der Pyrmonter Baumeister und Architekt
Friedrich Gösling (1837–1899)
In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bad Pyrmont wird erstmals das Leben und Werk von Friedrich Gösling vorgestellt. Er war Bürger der Stadt Bad Pyrmont, Baumeister und Ziegeleibesitzer. Im Jahre 1872 beteiligt sich F. Gösling – im Alter von 35 Jahren – an dem ersten Architektenwettbewerb für das neu zu errichtende Reichstagsgebäude in Berlin. Schon hier spürt man den Visionär, der einen persönlichen, zukunftsweisenden Stil entwickelt. Diese Arbeiten stehen ebenso im Mittelpunkt der Ausstellung wie sein Leben in der Kurstadt.
22. November 2012 bis 27. Januar 2013
Marianne Schneegans
Die Rätselstiege
Das Werk der Bilderbuchkünstlerin Marianne Schneegans (1904–1997) steht im Zentrum dieser Ausstellung. Schon während ihres Studiums war der Kinderbuchverlag K. Thienemann, Stuttgart auf die junge Marianne Schneegans aufmerksam geworden. Es war der Beginn einer jahrzehntelangen Zusammenarbeit. Erstmals wird nun das umfangreiche künstlerische Vermächtnis, das sich in Privatbesitz befindet, entdeckt und gewürdigt. Ihre Darstellungen in Weihnachtskalendern, Kinder- und Märchenbüchern zeichnen sich durch Einfühlungsvermögen und Heiterkeit aus.
Die Sammlungen und Dauerausstellungen
Das Museum im Schloss Bad Pyrmont präsentiert in der ersten Etage die Stadt- und Badgeschichte von Bad Pyrmont. Dabei liegt natürlich der Schwerpunkt auf der Geschichte des Badeortes.
Das Museum verfügt über eine bedeutende Sammlung historischer Ansichten von Pyrmont und über einen großen Bestand von Portraits
berühmter Kurgäste. Ein besonderes Gewicht besitzen auch die Sammlungen von Ansichtsporzellanen und gravierten Badegläsern aus
dem späten 18. und 19. Jahrhundert.
Die Gemäldesammlung in der Beletage des Schlosses ist von hoher Qualität. Ausgehend von den Gemälden des sogenannten Tischbein-
saals besitzt das Museum vier weitere bedeutende Ölgemälde von Johann Heinrich Tischbein d. Ä..
Die Porträts von Zar Peter und seiner Ehefrau Katharina sind die offiziellen Gastgeschenke des Besuches dieses Zaren 1716 in Pyrmont.
Ein Gemälde Friedrich des Großen erinnert an die beiden Aufenthalte 1744 und 1746 und Königin Luise ist ein ganzer Raum gewidmet.
Das Tafelklavier, Dauer-Leihgabe des Kunstgewerbemuseums in Berlin, wurde der Königin 1806 als Erinnerung an ihren 3. Pyrmontaufenthalt (nach 1777 und 1797) vom damaligen Bürgermeister Hemmerich verehrt.
Im museumspädagogischen Raum befindet sich eine große Sammlung von Bilderbüchern, die dem Museum von Margot Wansleben gestiftet wurde.
Abteilungen
Am Anfang des Rundgangs durch die Abteilungen steht eine Einführung in die geologischen Bedingungen des Pyrmonter Tals mit seinen Quellen. Prunkstück der prähistorischen Abteilung ist der Pyrmonter Brunnenfund aus dem 1. Jh. n. Chr., dessen kunstvoll
emaillierte Schöpfkelle zusammen mit mehr als 200 provinzialrömischen und germanischen Bronzefibeln auf die frühe Anziehungskraft der Quellen hinweist.
In den folgenden Räumen wird die Weiterentwicklung Pyrmonts vom Badeort des 16. Jh. (Wundergeläuf von 1556) über seine Rolle als eines der führenden Modebäder Europas im späten 17. und 18. Jh.(Fürsten-
sommer 1681) bis zu seinem Renommee als modernem Kurort im 19. und 20. Jh. anschaulich dargestellt.
Die Fest- und Wohnräume in der Beletage dienen als historische Schauräume und Gemäldegalerie mit Werken des 18. und 19. Jh., darunter Gemälde von Johann Heinrich Tischbein d. Ä.
Schlossführungen
Jeden Dienstag und Donnerstag finden um 15 Uhr öffentliche Führungen durch Festung und Schloss statt. Die Führung findet ab 5 Teilnehmern statt. An Feiertagen werden keine Schlossführungen durchgeführt.
Treffpunkt Museumskasse
Führungsdauer: 1 Stunde
Kosten: aktueller Eintrittspreis
Spezielle Führungen zu den Sonderausstellungen und für Gruppen (mit ca. 25 Personen) kosten 26 Euro plus erm. Eintrittspreis. Bitte melden Sie sich vorher an.
Schlossführung »Oh Trampel, meine Nerven«
Eine szenisch-historische Führung durch die Schlossanlage wird von April bis Oktober vom Kuratorium Schloss angeboten.
Infos: Tel. 0 52 81 - 95 69 50 1
Führung zur Turmuhr im Schloss
mit Uhrmachermeister G. Dalek
jeden 3. Montag im Monat um 15.30 Uhr
Gespensterführung
Auf Anfrage werden Kindergruppen mit auf eine Gespensterführung genommen. In den letzten Jahren hat sich mehr und mehr das Schlossgespenst »Friedrich« bemerkbar gemacht. Auf welche Weise und wo man ihn vielleicht entdecken kann, wird auf dem Rundgang durch das Schloss und die Außenanlagen spürbar.
Kosten: 26 Euro, Kinder frei,
Begleitpersonen 3 Euro
Museum und Schule
Der museumspädagogische Arbeitskreis entwickelt z. Zt. für das Pyrmonter Schloss eine Reihe von Themen, die auf verschiedene Altersgruppen von Schülern zugeschnitten sind. Der Lernort Museum bietet im Rahmen des Ganztagsunterrichts viele spannende Möglichkeiten.
Nähere Informationen können über das Museum angefordert werden.
Weitere Angebote
Der Museumsshop
Der Museumsshop hat eine Vielzahl von Angeboten. Hier findet der Besucher neben Ausstellungskatalogen und Postkarten ein reiches Angebot an Publikationen zu Bad Pyrmont und dem Weserbergland, ferner Videos, DVD’s und Musik-CD’s sowie Grafiken, Poster, Andenkengläser und Porzellane.
Entsprechend der Thematik einer Sonderausstellung werden in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Buchhandel weitere Publikationen angeboten.
Gläser mit geschnittenen Ansichten sind beliebte Souvenirartikel wie auch das große Angebot an Postkarten oder die Nachbildungen des berühmten Pyrmonter Brunnenfundes.
Bibliothek und Beratung
Die umfangreiche Präsenz-Bibliothek mit Literatur zur Kunst und Kulturgeschichte steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Zur Beurteilung von Kunstgegenständen kann mit der Museumsverwaltung jederzeit ein Termin vereinbart werden.
Standesamtliches Heiraten
im Tischbeinsaal von Schloss Pyrmont
Wer im romantischen Ambiente des Schlosses standesamtlich heiraten möchte, kann dies mit der Standesbeamtin der Stadt Bad Pyrmont, Frau Jasmin Meier, vereinbaren.
Näheresunter Telefonnummer: (0 5281) 949-134 oder (0 5281) 9 49-234
Kindergeburtstag im Museum
Nähere Informationen zu diesem einzigartigen Erlebnis
im Schloss erfahren Sie unter der Telefonnummer
(0 52 81) 9 49-248.