Die Teilzeitklassen bringen Freitagabend „Leben in die Bude“
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Im Modul 5.3 hat die TZ24 Diskutierspiele entwickelt, um im späteren Berufsalltag diese Methode zur Vertiefung der Beziehung zu Jugendlichen gewinnbringend zu nutzen.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Die TZ23 hat sich mit selbstgemachten Comics beschäftigt. Am Freitag haben die beiden Klassen sich ihre Ergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern in Tischgruppen erprobt. Als man Fragen beantworten musste wie „Hast du schon mal einen Popel gegessen?“ oder „Bist du glücklich, nur wenn du recht hast?“ löste viel Lachen aus.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Die Comics konnte man nicht nur auf Allein-Lese-Inseln ansehen, es gab auch Mitmachaktionen wie eine Tischgruppen mit den gleichen Comicbildern zu denen man eine Liebesgeschichte und eine Streitgeschichte legen konnte. Für Atmosphäre sorgten Lichterketten und Sitzkissen. Diese klassenübergreifende Aktion hat viel Freude bereitet, der Lernzuwachs war enorm durch die Austausch- und Erprobungsmomente, weil der Theorie-Praxis-Transfer spürbar war.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Sich mit seinem Spiel oder Comic zu präsentieren bedeutet einen Zuwachs an Selbstwertgefühl und weitet die Präsentationskompetenz stark aus. Die begleitenden Lehrkräfte konnten die Schüler*innen in einem anderen Setting erleben und Ressourcen wahrnehmen, die im Regelunterricht nicht so deutlich hervortreten. > Quelle