Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Am Montag, den 24. März 2025, besuchte der gesamte 13. Jahrgang des beruflichen Gymnasiums das Theater in Hameln. Dieser Ausflug war nicht nur ein schöner Abschluss vor den bevorstehenden Abiturprüfungen, die bereits in der nächsten Woche beginnen, sondern auch eine wertvolle inhaltliche Wiederholung der Lektüre im Deutschunterricht.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Im Zentrum des Theaterabends stand das Stück „Der ewige Spießer“ von Ödön von Horváth, das die Schüler im Rahmen ihres Deutschunterrichts bereits gelesen hatten. Die Aufführung bot den Schülerinnen und Schülern eine lebendige Möglichkeit, das Stück und die damit verbundenen Themen der 1930er Jahre auf der Bühne zu erleben und zu reflektieren.
Nach der Vorstellung fand ein gemeinsames Abendessen statt, bei dem sich die Schüler intensiv über das schauspielerische Können und die Frage austauschten, inwiefern das Stück die Lebensrealität der Menschen in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg widerspiegelt. Auch im Rahmen der Mottowoche wurde diese Epoche thematisiert, sodass die Schülerinnen und Schüler auf verschiedenen Ebenen mit der Geschichte in Kontakt kamen.