Auch jede digitale Reise beginnt mit dem ersten Schritt
Die Teams „Berufliche Informatik“ der drei Hamelner BBSen treffen sich mit der Fachberatung zu einem ersten gemeinsamen Arbeitstag an der ESS.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Die drei beruflichen Gymnasien werden ab dem nächsten Schuljahr als eine Schule zusammen das Fach „Berufliche Informatik“ anbieten. Dies ist aufgrund der sehr individuellen Ausgestaltung der Unterrichtsinhalte eine ganz besondere Herausforderung. Unter der Leitung von Marc Hannappel von der Fachberatung, der extra den langen Weg aus Lüneburg auf sich genommen hatte, trafen sich alle Teammitglieder von der Eugen Reintjes Schule, der Rüdiger Butte Schule und der Elisabeth-Selbert Schule am Münsterkirchhof.
Nach der herzlichen und wertschätzenden Begrüßung durch Schulleitung und Abteilungsleitung, begann der rege und intensive Austausch über individuelle Inhalte, Vorgehensweisen, Plattformen und Softwareprodukte.
Schnell wurde klar, dass es bereits viele parallele Themen und Schwerpunkte gibt und man sehr gut voneinander profitieren kann. Die Arbeitsatmosphäre war dabei stets freundschaftlich, produktiv und auch nicht ohne eine Prise Humor, denn so manche Stolpersteine im Informatikunterricht sind einfach schulübergreifend. Frei nach dem Motto: „Kein Backup, kein Mitleid!“
Im Laufe des Arbeitstages konnten bereits einige Meilensteine definiert und erste Vereinbarungen getroffen werden. Zum Schuljahresende wollen sich die Teams dann erneut treffen, um die Detailplanung weiter voranzutreiben.
Das Team „Berufliche Informatik“ der ESS bedankt sich bei allen Teilnehmenden der beruflichen Schulen und ganz besonders bei der Fachberatung für den gelungenen Arbeitstag. > Quelle