„Das ist so klasse! Das könnte ich die ganze Zeit machen!“ Greta H. aus H.
„Kirchen und Kino. Der Filmtipp!“ beendet seine erste Saison im Cinemotion-Kino CinemaxX in Hameln mit dem Film „The Quiet Girl“ und 54 Zuschauer:innen und Mitwirkenden.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Am Donnerstag, dem 03. April läuft der wunderbare Film um 19.40 Uhr an. Mit ihm endet die erste Reihe „Kirchen und Kino. Der Filmtipp.“
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Der Vertreter von CinemaxX-Geschäftsführer Sefeke, Herr Tollkühn, und die Organisatorin der Ev.-luth. Landeskirche, Frau Kroczewsky finden zu Beginn lobende Worte für die Durchführung der ersten Saison im Kino am Bahnhof. Die von ihrer Lehrerinnen Frau Dr. Schmidt und Frau Dr. Jordanova begleiteten Schüler:innen der Pädagogik- und Psychologiekurse Gy24b und Gy24d moderieren den Film an und schon geht es los mit dem stillen Film um Cáit, einem irischen Mädchen mit sozialem Mutismus - also Sprachlosigkeit.
Nach dem ergreifenden Film - praktisch ohne Musik - regen uns vier Schüler:innen zu einem intensiven Nachgespräch mit „bitte Aufstehen zur Abstimmung!“ und vielen klugen Fragen an. Die Impulse werden vom Publikum gerne angenommen und einige Aussagen werden fröhlich diskutiert.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Acht Filme wurden zwischen September und April gezeigt. Jede einzelne wurde von ehrenamtlichen, meist jugendlichen Mitarbeitenden der Elisabeth-Selbert-Schule und von anderen Schulen begleitet. Das Frauenhaus Hameln wurde mit einer Spende aus einer Waffelback-Aktion ausgestattet. Die Gruppe „Beyond Hameln“, die 2024 in Auschwitz war, konnten den Film „The Zone of Interest“ am 02. Januar 2025 zu einem besonders eindrücklichen Erlebnis machen.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Amnesty Hameln war zweimal dabei. „Die Mischung aus Leichtigkeit, sehr ernsten Themen und immer tiefgründigen - manchmal auch harten Filmen schätze ich so an Kirchen und Kino!“, meint eine Besucherin. „Absolut wichtig ist, dass Du hinterher nicht alleine bist. Das Nachgespräch macht den Film zu meinem Film!“ antwortet eine regelmäßige Besucherin und Mitarbeiterin.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Am Ende bedankt sich Berufsschuldiakon Michael Frey bei den vielen Aktiven der Filmreihe, bei dem Gastgeber dem CinemaxX und den Akteuren der Landeskirche und bittet zu einem Sektempfang (alkoholfrei, auch mit Orangensaft und Mineralwasser), um sich noch weiter auszutauschen und auf die erfolgreiche und intensive Filmarbeit anzustoßen. Die Einladung wurde gerne angenommen und natürlich ging fast niemand, ohne den Starttermin der nächsten Staffel zur Kenntnis zu nehmen: am 04. September 2025 geht es wieder los mit „Kirchen und Kino. Der Filmtipp.