Nachrichten  aus:   Wirtschaft > Bauen und Wohnen > Bauen und Renovieren
<
16 / 1302
>

veröffentlicht am 11.12.2024 / geändert am 19.12.2024

Jetzt noch aktuelle Fördermittel für Ihre Sanierungsprojekte sichern UPDATE

Die energetische Sanierung von Gebäuden ist eine wichtige Investition in die Zukunft. Mit Förderprogrammen von KfW und BAFA können Sie diese Projekte finanziell entlasten. Dabei stehen Ihnen Zuschüsse sowie zinsvergünstigte Kredite zur Verfügung, die gezielt Maßnahmen wie den Heizungsaustausch oder klimafreundliche Neubauten unterstützen.
 
Dieses Bild wird von www.sanitaer-solar.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Aktuell können Sie beim Wechsel zu einer neuen Wärmepumpe von Förderungen bis zu 70 % profitieren:
  • 30 % Basisförderung für Wärmepumpen.
  • 20 % Klimageschwindigkeitsbonus für den Austausch alter Heizsysteme wie Öl-, Kohle-, Gasetagen- oder Nachtspeicherheizungen (befristet bis 2028).
  • 30 % Einkommensbonus für selbstnutzende Wohneigentümer mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen bis 40.000 €.
  • 5 % Effizienzbonus, wenn Wärmepumpen mit bestimmten nachhaltigen Wärmequellen oder natürlichen Kältemitteln betrieben werden.
  • Alle Boni sind kombinierbar und gelten für förderfähige Investitionskosten bis zu 30.000 € pro Wohneinheit.

Die derzeitige politische Lage bringt Unsicherheiten mit sich

Ab dem Jahr 2025 könnten Änderungen bei den Förderprogrammen eintreten, da die vorläufige Haushaltsführung neue Rahmenbedingungen schaffen könnte. Verbände der Immobilienwirtschaft und die Stiftung Warentest raten daher, Förderanträge noch vor Jahresende einzureichen.

Ein entscheidender Punkt dabei ist der Lieferungs- oder Leistungsvertrag, der eine aufschiebende Bedingung enthalten muss. Dieser stellt sicher, dass Ihr Vorhaben erst nach Förderzusage startet.

Die Vorteile einer energetischen Sanierung

Wer sein Zuhause energetisch saniert, profitiert nicht nur von Einsparungen bei den laufenden Kosten. Eine bessere Energieeffizienz steigert auch den Wert der Immobilie und reduziert den CO₂-Ausstoß. Gleichzeitig erfüllen Sie künftige gesetzliche Vorgaben für Gebäude.

Zusätzlich können moderne Wärmepumpen dazu beitragen, Ihre Energiekosten langfristig zu stabilisieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Bleiben Sie informiert und handeln Sie jetzt

Unser Team plant gemeinsam mit Ihnen die Umsetzung Ihrer Projekte und berät Sie ausführlich zu staatlichen Förderprogrammen. Wir unterstützen Sie auch bei der Antragstellung. Ihre Investition von heute wird sich in den kommenden Jahren mehrfach auszahlen.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Änderungen. Folgen Sie uns auf unseren Kanälen oder kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie Fragen haben – wir sind Ihr verlässlicher Partner für energetische Modernisierung!

> Quelle
Home  |  Registrieren  |  Regi-on Karte  |  Branchenbuch  |  Register  |  Gastgeber  |  Veranstaltungskalender  |  Aktionen
mein regi-on ∇