Nachrichten  aus:   Wirtschaft > Bauen und Wohnen > Bauen und Renovieren
<
3 / 1318
>

veröffentlicht am 24.03.2025

Bangkirai oder Sibirische Lärche – welche Terrassendiele passt zu Ihnen?

Die Auswahl der richtigen Terrassendielen ist entscheidend für das Erscheinungsbild und die Langlebigkeit Ihrer Terrasse. Zwei beliebte Varianten, die sich seit Jahren großer Nachfrage erfreuen, sind Bangkirai und die Sibirische Lärche. Doch was macht diese Hölzer aus, und welches passt am besten zu Ihren individuellen Anforderungen?
 
Dieses Bild wird von www.ihr-holz-mueller.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.

Bangkirai – Der robuste Klassiker

Bangkirai-Terrassendielen sind ein bewährter Klassiker unter den Harthölzern. Dieses Tropenholz punktet durch seine dunkle, edle Optik und eine besonders hohe Robustheit. Mit einer Lebensdauer von bis zu 25 Jahren steht Bangkirai für nachhaltige Qualität und langjährige Freude an der Terrasse. Typisch für dieses Holz ist die natürliche Vergrauung, die keineswegs einen Makel, sondern einen wertvollen Schutz darstellt. Wer jedoch den ursprünglichen Farbton bewahren möchte, kann Bangkirai regelmäßig einölen und ihm somit ein dauerhaft gepflegtes Aussehen verleihen.

Die Verarbeitung von Bangkirai ist zudem unkompliziert – mit einer Stichsäge oder Handkreissäge lässt sich das Holz einfach zuschneiden, was es sowohl bei Heimwerkern als auch Profis beliebt macht.

Dieses Bild wird von www.ihr-holz-mueller.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.

Sibirische Lärche – Natürlich helle Optik und langlebig

Wer eine hellere und freundlichere Optik bevorzugt, findet in der sibirischen Lärche eine ausgezeichnete Alternative zu Bangkirai. Auch dieses Holz punktet durch Robustheit und Langlebigkeit, besitzt aber eine deutlich hellere Farbgebung, die dem Außenbereich eine natürliche, warme Atmosphäre verleiht.

Ebenso wie Bangkirai entwickelt auch die sibirische Lärche über die Jahre eine schöne, silbergraue Patina, die vor Witterungseinflüssen schützt. Alternativ lässt sich mit einem speziellen Lärchenöl die ursprüngliche, goldig-helle Farbe bewahren oder mittels Entgrauer auffrischen. Diese Flexibilität macht sibirische Lärche besonders bei Privatkunden beliebt, die Wert auf eine individuelle Optik legen.

Welche Holzart ist für wen geeignet?

Privatkunden schätzen an beiden Hölzern vor allem die Kombination aus optischer Vielseitigkeit und einfacher Pflege. Für Privatgärten sind die Aspekte der unkomplizierten Verarbeitung und des geringen Pflegeaufwands besonders attraktiv.

Businesskunden – wie Handwerksbetriebe oder Gewerbetreibende – profitieren hingegen von der Langlebigkeit, der einfachen Verarbeitung und den passenden Pflegeprodukten, die eine professionelle Umsetzung garantieren. Zudem können sie mit den nachhaltigen und ökologischen Aspekten der sibirischen Lärche punkten, wenn es um umweltfreundliche Lösungen geht.

Noch mehr Infos gefällig?

In unserem aktuellen Video stellen wir Terrassendielen aus verschiedenen Hölzern vor und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihre Terrasse. Darunter natürlich auch Bangkirai und sibirische Lärche. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie das perfekte Holz für Ihr nächstes Terrassenprojekt!


Dieses Video wird bei Aktivierung von Google YouTube nachgeladen.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Dieses Video wird bei Aktivierung von Google YouTube nachgeladen.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.


Jetzt informieren und loslegen!

Ob Bangkirai oder sibirische Lärche – wir bei Holz-Müller beraten Sie gerne umfassend und kompetent bei der Auswahl der passenden Terrassendielen für Ihre Wohlfühloase. Besuchen Sie uns vor Ort oder informieren Sie sich online auf unserer Website.

> Quelle
Home  |  Registrieren  |  Regi-on Karte  |  Branchenbuch  |  Register  |  Gastgeber  |  Veranstaltungskalender  |  Aktionen
mein regi-on ∇