„Waaaaaas … nur ein Stern?“ - die Schulweihnachtsfeier 2024
der Elisabeth-Selbert-Schule Hameln im Hamelner Münster
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Über 700 unserer Schüler:innen und Kolleg:innen feiern bei der Schulweihnachtsfeier am 20.12.2024 im Hamelner Münster St. Bonifatius die letzten Schulstunden des Jahres. Unter dem Motto „… nur ein Stern!“ geht es darum, dass Menschen wieder und wieder bewertet werden und selbst andere Menschen bewerten. Schulleiter Björn Lenz wirbt mit seiner Rede dafür, dass wir uns den Bewertungen durch „einfach mal das Smartphone bis Weihnachten weglegen“ entziehen können. In seiner Rede freut er sich über die gemeinsame Arbeit der Schüler:innen und Lehrer:innen im vergangenen Jahr und wünscht allen viel Freude und Erfolg im neuen Jahr 2025.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Das glänzende Moderator:innen-Team Dominik und Mariam führen sicher und empathisch durch die beiden aufeinanderfolgenden Feiern, die Band „The Holy Shits“ erzeugen eine Stimmung, die richtig viele zum Mitsingen verleitet und die Text-Crew aus Schülerinnen der FOS und des beruflichen Gymnasiums vertiefen das Thema so zielsicher, dass es mehrfach ganz leise wird in der großen Kirche.
Dr. Anja Schmidt und Berufsschuldiakon Michael Frey begleiten die Schulgemeinschaft in einem absolut kurzen Impuls durch die Erlebnisse und Aktivitäten im letzten Schuljahr. „Wir sind eine Reiseschule!“, meint Frey in Blick auf die vielen Klassenfahrten, Bildungsreisen und Erasmus-Aktivitäten.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Unser energischer Dank gilt auch der Küsterin Silvia Cordes, die uns die Räume eröffnet hat und Angelika Tappe, die das Team vor und zwischen den Feiern mit Kakao, Kaffe und Croissants mit der nötigen Energie versorgt.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Schmidt und Frey freuen sich sehr über die gelungene Veranstaltung, die die Kooperation zwischen dem Fachteam Religion und dem Berufsschulpfarramt an der ESS ein weiteres Mal hervorgebracht hat.