Nachrichten  aus:   Bildung und Lernen > Schulen > Berufsbildende Schulen
<
20 / 2864
>

veröffentlicht am 22.12.2024

Besuch im Hospiz mit Hypothesen

Am 13. Dezember 2024 besucht die HEP 22 das Hospiz Bethesda in Löwensen bei Bad Pyrmont. Im Religionsunterricht ging es vorher um die Frage, wie Menschen mit einer Behinderung oder queere Menschen in einem Hospiz wohl aufgenommen werden würden oder inwieweit sie dort und auch überhaupt mit Ausgrenzung oder erhöhten Schwellen zur rechnen hätten.
 
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.
Die Vorbereitung im Unterricht ist OK. Die Klasse entwirft Hypothesen, die bewusst negativ aufgestellt werden, um dann falsifiziert zu werden. So machst Du das in der Sozialforschung. Aus den Hypothesen wurde dann ein Experten-Leitfaden-Interview gestrickt. Und damit ging es zum Leiter, Herrn Johann Rumberger-de Buhr.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.

Ein wenig schädlich für die negativen Hypothesen erweisen sich der sehr freundliche und offene Empfang, die komplett neu renovierte Einrichtung, der offene Umgang mit dem Sterben der Menschen, die Unmöglichkeit, sich als störende Gäste zu fühlen. Alle sind darauf vorbereitet, dass wir kommen und dass wir Fragen mitbringen.
Dieses Bild wird von www.ess-hameln.de geladen. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen.

Nach einer 60minütigen Besichtigung der Räume (tolles Badezimmer, super Küche, wohnliche Einzelzimmer) steht Johann Rumberger uns persönlich für unsere Leitfadenfragen zur Verfügung. Wir können in Bezug auf unser Spezialthema entdecken, dass unsere Hypothesen nicht nur eindeutig widerlegt werden, sondern dass das Hospiz in Gänze auf Menschen mit jeder Krankheit, Behinderung, queeren Existenz oder Neurodiversität vorbereitet und eingerichtet ist.

Danke für alles und für den selbstgebackenen Christstollen!

HEP 22 und Michael Frey, Berufsschuldiakon, Religionslehrer

> Quelle
Home  |  Registrieren  |  Regi-on Karte  |  Branchenbuch  |  Register  |  Gastgeber  |  Veranstaltungskalender  |  Aktionen
mein regi-on ∇